Die Glut war schnell fertig und hat über 40 Minuten gehalten. Ideal für das Grillen mit der Familie. Man muss noch nicht einmal auf das typische Aroma der Holzkohle verzichten
Chris B.
In über 60% der in Deutschland verkauften Holzkohle ist Tropenholz enthalten (WWF Marktanalyse Holzkohle 2018)
Bei der Ernte von Mais werden die Körner vom Kolben gelöst. Übrig bleibt die sogenannte Maisspindel.
Die getrocknete Maisspindel weist ähnliche Eigenschaften auf wie Holzkohle und kann diese sogar mit weiteren Vorteilen ergänzen:
Besuche unseren Onlineshop und bestelle dir KOLBENGLUT bequem und sicher nach Hause.
Unsere Kolbenglut ist einzigartig und wir sind uns sicher: Du wirst sie lieben.
Besuche unseren Onlineshop und bestelle dir KOLBENGLUT bequem und sicher nach Hause.
Unsere Kolbenglut ist einzigartig und wir sind uns sicher: Du wirst sie lieben.
Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deiner Kolbenglut rausholst
Wir wollen mit Kolbenglut alternative Produkte erschaffen, die nachhaltig sind und den herkömmlichen Lösungen in nichts nachstehen. Unsere Kolbenglut soll Spaß machen und zwar nicht nur unserer Generation, sondern den Planeten auch für unsere Kinder erhalten.
Auch wenn wir noch ein sehr junges Unternehmen sind, haben wir ein klares Ziel vor Augen. Wir wollen in weiteren Bereichen nachhaltige Alternativen zu bestehenden Produkten anbieten.
Die Glut war schnell fertig und hat über 40 Minuten gehalten. Ideal für das Grillen mit der Familie. Man muss noch nicht einmal auf das typische Aroma der Holzkohle verzichten
Chris B.
Ich bin ein absoluter Fan der Maiskohle. Es wird ein Abfallprodukt verwertet und ich habe trotzdem viele Vorteile gegenüber herkömmlicher Grillkohle.
Alena R.
Beim ersten Grillen mit Maisspindeln war ich total positiv überrascht. Ich hatte saubere Hände, eine schnelle und sehr heiße Glut.
Definitiv zu empfehlen!
Daniel G.
Tolle Ökobilanz und super nachhaltig:
[…] Kolbenglut – die biologische Alternative zu Holzkohle […] von deutschen Feldern.
[…] „Kolbenglut“ […] Maisspindeln […] machen Grillgut auch schön knusprig und stammen von einem Acker in Baden-Württemberg, nicht aus den Urwäldern Südamerikas oder Afrikas